Einführung, aktueller wissenschaftlicher Stand der Zahnmedizin bezüglich CMD, Anatomie, Physiologie / Neurophysiologie / Pathophysiologie
Zahnmedizinische Sicht- und Tastbefund → Kiefergelenk / Zahnstatus
Schulung des Sichtbefundes (z. B. Abrasionen, Angel- Klassen, dentale- und skeletale Mitte etc).
Einführung in die Schienentherapie, Erläuterung der Schienentherapie und Kinematik der Kiefergelenke.
Im Kurs wechselt Theorie und Praxis, Praxisanteil ca. 30 – 40 %
Vermittlung der neurophysiologischen Grundlagen der CMD Erkrankung, Anamnese, Befundaufnahme, Red Flags, Vermittlung der Zusammenhänge der somatischen Dysfunktionen des/der Kiefergelenke (s) (Akutstadium, chronifiziertes Stadium), Befundaufnahme und therapeutische Schritte der Diagnose, Behandlung, Überprüfung der Behandlung in der Praxis.
Behandlungsstrategien, praktisches Üben mit verschiedenen Probanden (Kursteilnehmer).
Ca. 80 % Praxis, 20 % Theorie
Anschrift und Zeiten:
Die genaue Anschrift der jeweiligen Kurslokalität wird Ihnen in der Kursbestätigung mitgeteilt. Die Anschrift finden Sie aber auch bei dem jeweiligen Kurs unter der Rubrik „Kursinformationen“. Dort finden Sie auch die genauen Kurszeiten für die Fortbildung.
Termin für Anmeldung vormerkenTermin wurde für Anmeldung vorgemerkt
Termin für Anmeldung vormerkenTermin wurde für Anmeldung vorgemerkt